Alumni-Treffen 2025
Perspektiven von Innovation und Gründung im Strukturwandelprozess
 
 
 
 Löwengebäude auf dem Universitätsplatz | Foto: Norbert Kaltwasser
Das zentrale Alumnitreffen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) findet in diesem Jahr am 19. November 2025 im Löwengebäude der Universität statt.
Während das Treffen im vergangenen Jahr die Perspektiven der MLU im Strukturwandel in den Blick nahm, stehen in diesem Jahr die konkreten Beiträge und Innovationsimpulse der Universität im Transformationsprozess im Mittelpunkt.
Nach dem einführenden Podiumsgespräch haben Sie die Möglichkeit, zwischen drei projektbezogenen Breakout-Sessions zu den Themenbereichen Modellregion der Bioökonomie, nachhaltiger und klimaneutraler Übergang sowie digitale Transformation in Pflege und Gesundheitsversorgung zu wählen. Den Abschluss des Treffens bildet ein gemeinsames Get-together.
Wo: Löwengebäude der MLU
Wann: 19.11.2025
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Programm
15:30 Einlass
16:00 Begrüßung und Ansprache der Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker
16:10 Ansprache der Leiterin des Transfer- und Gründungsservice Dr. Susanne Hübner
16:15 Podiumsgespräch "Die Perspektiven von Innovation und Gründung im Strukturwandelprozess – Die Universität als Transformationsmotor"
17:15 Pause
17:30 Breakout-Sessions mit konkreten Beispielen von Strukturwandelprojekten
18:30 Get-Together
21:00 Ende der Veranstaltung
Teilnehmende Podiumsgespräch
MLU: Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker
Politik: Bernhard Kluttig (Staatssekretär a. D., Leiter der Abteilung Wirtschaftsstabilisierung, Energiesicherheit, Gas, Wasserstoffinfrastruktur im BMWE und Alumnus der MLU)
Strukturwandel JTC: Dr. Susanne Hübner (Direktorium JTC, Leiterin Transfer- und Gründungsservice an der MLU)
Strukturwandel TPG: Vertreter/in
Strukturwandel DiP: Vertreter/in
Unternehmerin: Manuela Münch (Geschäftsführerin Sonotec GmbH)
Breakout-Sessions
Session #1: DiP - Sachsen-Anhalt - Die Modellregion der Bioökonomie
Der DiP-Verbund entwickelt eine Modellregion der Bioökonomie: digital, klimaneutral, wettbewerbsfähig. Potenziale, aktuelle Ansätze und Akteure der Leuchtturmprojekte - Präsentation & Diskussion.
Session #2: JTC - Just Transition Center - Für einen gerechten, nachhaltigen und klimaneutralen Übergang
Innovationsteams aus dem JTC stellen Projekte zu Bodensanierung, nachhaltigen Batterien und Chancen für Kinder & Jugendliche vor - mit Präsentationen und Austausch mit dem Publikum.
Session #3: TPG - Innovationsregion für digitale Transformation der Pflege und Gesundheitsversorgung
Zukunft von Gesundheit & Pflege: Interaktive Präsentation von Projekten der TPG-Förderrunde mit Anschauungsmaterialien - Vortrag und Austausch mit dem Publikum.
Anmeldung
Link zur Anmeldung:




